Randomisierte Phase III Studie zum Vergleich der Wirksamkeit einer Chemoimmunotherapie mit dem monoklonalen Antikörper Campath-1H (Alemtuzumab) in Kombination mit 2-wöchigem CHOP vs. 2-wöchigem CHOP allein und beide Arme mit Konsolidierung durch autologe Stammzelltransplantation bei jüngeren Patienten (ACT-1-Studie)
A randomized phase III study to evaluate the efficacy of chemoimmunotherapy with the monoclonal antibody Campath-1H (Alemtuzumab) given in combination with 2-weekly CHOP versus 2-weekly CHOP alone and consolidated by autologous stem cell transplantation
Es handelt sich um eine randomiserte Phase III Studie bei Patienten (jüngeres Kollektiv 18-65 Jahre) mit unbehandeltem T-Zell-Lymphom. Es wird ein Vergleich der Behandlungsschemata CHOP-Therapie mit anschließender autologer Stammzelltransplantation vs. CHOP + den monoklonalen Antikörper Campath-1H (Alemtuzumab) mit anschließender autologer Stammzelltransplantation durchgeführt. Das IMISE hat in diesem internationalen Kooperationsprojekt das Datenmanagement, das SAE-Management und die biometrische Betreuung übernommen. Die Rekrutierung ist geschlossen. Die Abschlussauswertung wurde 2017 durchgeführt. Eine Publikation ist in Vorbereitung.
Projektleiter
Tel.:
+49 341 97 16100
Fax:
+49 341 97 16109
E-Mail:
E-Mail Adresse
Postanschrift:
Prof. Dr. Markus Löffler
Universität Leipzig
Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie
Härtelstraße 16-18
04107 Leipzig
Universität Leipzig
Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie
Härtelstraße 16-18
04107 Leipzig
Mitarbeiter
Externe Partner
- Prof. Francesco d'Amore (Århus University Hospital, Dänemark)