Prozesse im Sport statistisch analysieren und aufbereiten
Diese Seite enthält alle Informationen und Materialien zur Veranstaltung "Fachspezifische Schlüsselqualifikation I: Prozesse im Sport statistisch analysieren und aufbereiten" im Sommersemester 2009.
Inhaltsverzeichnis
Informationen zur Veranstaltung
Dozent: | |
---|---|
Ansprechpartner: | |
Sprechzeit: | dienstags von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Raum 241 oder nach persönlicher Vereinbarung |
Termine
Vorlesung
Beginn: | 09.04.2009 |
---|---|
Termin: | donnerstags 15:15 Uhr - 16:45 Uhr |
Raum: | Kleiner Hörsaal Härtelstraße 16-18, 3. Etage, hinterer Eingang |
Am 21.05.2009 wegen Christi Himmelfahrt vorlesungsfrei.
Übungen
Detaillierte Übungspläne für die jeweiligen Übungsgruppen finden Sie in der folgenden Liste:
Legende
Raum | Ort |
---|---|
PC-Pool (Raum 008) | Härtelstraße 16-18, Erdgeschoss |
Lehrpool Johannisgasse R18 (Raum 18) | Johannisgasse 26 |
Rittersaal (Raum 114) | Härtelstraße 16-18, 1. Etage |
Raum 109 | Härtelstraße 16-18, 1. Etage |
Raum 110 | Härtelstraße 16-18, 1. Etage |
Raum 521 | Härtelstraße 16-18, 5. Etage |
Die Räume in der Härtelstraße erreichen Sie über den Eingang im Hof
Klausur
Übungsaufgaben zur Klausurvorbereitung
Klausurschwerpunkte
- Thema: Deskription
- Merkmalsarten, statistische Kenngrößen (Lokalisationsmaße, Streuungsmaße), Interpretation grafischer Darstellungen (z.B. Boxplot, Histogramm, Verteilungsfunktion)
- Thema: Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten, bedingte Wahrscheinlichkeit, Satz von Bayes, Normalverteilung, Binomialverteilung, Quantile einer Verteilung
- Thema: Beurteilung einer Stichprobe
- Grundgesamtheit, Stichprobe, Standardfehler des Mittelwertes, Berechnen und Interpretieren von Konfidenzintervallen für Wahrscheinlichkeiten und für Messwerte
- Thema: Statistische Tests
- Statistische Hypothesen, Fehlentscheidungen (Fehler 1./2. Art), Power, p-Wert, Tests für Vergleich den Vergleich zweier Gruppen (unabhängige, abhängige Gruppen) bzgl. Mittelwert und Anteilen, Test zum Vergleich eines Mittelwertes mit Normwert; Auswahl eines adäquaten Tests, Test rechnen, Testergebnis (p-Wert) interpretieren
- Thema: Zusammenhänge zweier Merkmale
- Quantitative Merkmale: Darstellung von Messwerten im Scatterplot, Interpretation von Zusammenhangsmaßen (Korrelationskoeffizient, Parameter der Regressionsgleichung),
Qualitative Merkmale: Darstellung in Kontingenztafeln, Beurteilung durch X2-Test (siehe Thema Stat. Tests), Beschreibung durch OR - Thema: Studien
- Grundprinzipien klinischer Studien, Methoden zur Herstellung von Vergleichbarkeit (z. B. Randomisation, Verblinden); Studiendesigns (prospektiv/retrospektiv, mono-/multizentrisch), Interpretation von Studienergebnissen; Epidemiologische Studientypen (Fall-Kontroll-Studien, Kohortenstudien), Verzerrungsquellen bei der Ergebnisse von Studien
Organisatorische Hinweise zur Klausur
Nach- / Wiederholungsklausur
Datum: | 6. Oktober 2009 |
Zeit: | 10 bis 11.30 Uhr |
Ort: | Großer Hörsaal, Härtelstraße 16-18 (5. Etage) |
Wiederholer können nur mit einem genehmigten Antrag auf Wiederholung der Modulprüfung teilnehmen. Eine Kopie des genehmigten Antrags ist zur Klausur mitzubringen. Weitere Auskünfte erhalten Sie beim Prüfungsamt der Sportwissenschaftlichen Fakultät.
Konsultation für Klausurteilnehmer
Zur Vorbereitung auf die Klausur bietet Frau Hentschel eine Konsultation an.
Datum: | 1. Oktober 2009 |
Zeit: | 14 bis 15.30 Uhr |
Ort: | Raum 110, Härtelstraße |
Organisatorisches/Klausurverlauf
- Die Dauer der Klausur beträgt 90 Minuten
- Unterlagen, Skripte, Bücher können benutzt werden
- Klausur besteht aus Text- und Rechenaufgaben
- Zwischenrechnungen sind anzugeben
- Taschenrechner mitbringen (Laptop, Handy nicht erlaubt)
- Studentenausweis mitbringen
Klausurergebnisse
Ergebnisse der Klausur vom 06.10.2009

Ergebnisse der Klausur vom 21.07.2009
Matrikelnummer | Note |
---|---|
1061770 | 5 |
1061850 | 5 |
1280527 | 5 |
1288917 | 2 |
1289424 | 2 |
1291281 | 1 |
1291944 | 1 |
1293575 | 2 |
1300744 | 4 |
1301363 | 3 |
1310016 | 2 |
1317630 | 4 |
1320040 | 4 |
1323973 | 4 |
1323984 | 5 |
1324010 | 5 |
1324166 | 1 |
1472181 | 4 |
1486041 | 4 |
1620086 | 5 |
1620097 | 4 |
1620233 | 2 |
1620424 | 4 |
1620490 | 4 |
1620692 | 3 |
1620771 | 3 |
1620839 | 2 |
1621234 | 1 |
1621302 | 3 |
1621592 | 4 |
1621650 | 3 |
1621830 | 2 |
1621941 | 1 |
1622055 | 4 |
1622729 | 3 |
1623291 | 1 |
1623359 | 2 |
1623482 | 2 |
1623594 | 5 |
1624147 | 5 |
1624248 | 3 |
1624360 | 3 |
1624440 | 3 |
1624595 | 3 |
1624674 | 4 |
1625260 | 4 |
1626004 | 3 |
1626452 | 4 |
1626474 | 5 |
1627374 | 1 |
1627813 | 3 |
1627958 | 5 |
1628195 | 2 |
1628310 | 5 |
1628353 | 5 |
1628757 | 4 |
1629264 | 3 |
1629545 | 4 |
1629714 | 3 |
1629804 | 3 |
1630188 | 2 |
1630313 | 2 |
1630772 | 3 |
1631156 | 2 |
1631819 | 2 |
1631896 | 3 |
1632304 | 5 |
1632998 | 4 |
1633013 | 5 |
1633316 | 5 |
1633417 | 1 |
1633540 | 4 |
1633753 | 2 |
1633810 | 2 |
1634227 | 5 |
1634339 | 1 |
1634563 | 5 |
1634967 | 5 |
1634978 | 1 |
1635621 | 3 |
1636128 | 1 |
1636240 | 2 |
1636532 | 3 |
1636699 | 2 |
1637017 | 3 |
1637544 | 3 |
1637724 | 3 |
1637992 | 5 |
1638120 | 3 |
1638657 | 1 |
1638668 | 5 |
1638859 | 3 |
1639120 | 5 |
1639658 | 4 |
1640280 | 2 |
1640751 | 1 |
1640942 | 2 |
1641113 | 2 |
1641695 | 4 |
1641720 | 1 |
1642046 | 4 |
1642371 | 4 |
1642619 | 2 |
1642999 | 2 |
1643159 | 4 |
1644441 | 3 |
1644485 | 4 |
1644621 | 3 |
1644665 | 1 |
1644834 | 5 |
1644913 | 2 |
1644990 | 3 |
1645128 | 2 |
1645230 | 5 |
1645330 | 5 |
1645712 | 2 |
1645813 | 2 |
1645846 | 5 |
1646162 | 4 |
1646195 | 2 |
1646487 | 4 |
1646500 | 2 |
1646588 | 4 |
1646689 | 2 |
1646746 | 2 |
1646836 | 3 |
1681712 | 5 |
1764398 | 5 |
9123799 | 2 |
9756420 | 2 |
9763721 | 3 |
Weitere Informationen
Vorlesungsunterlagen
Die Vorlesungsunterlagen befinden sich in einem Passwortgeschützten Bereich. Das Passwort wird Ihnen in der Vorlesung mitgeteilt.
Skriptenheft "Methodensammlung zur Auswertung klinischer und epidemiologischer Daten"
Das Skriptenheft "Methodensammlung zur Auswertung klinischer und epidemiologischer Daten" kann gegen einen Unkostenbeitrag von 3 € erworben werden. Es ist an folgenden Terminen erhältlich:
- Mittwoch, 08.04.2009 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr im PC-Pool (Härtelstr.)
- Dienstag, 14.04.2009 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr im PC-Pool (Härtelstr.)
- Mittwoch, 15.04.2009 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr im PC-Pool (Härtelstr.)