Direkt zum Inhalt
INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK, STATISTIK UND EPIDEMIOLOGIE

Ablauf und Betreuung von Abschlussarbeiten im Projektbereich MIG

Im Projektbereich MIG betrachten wir jeden Graduierenden (und jede Graduierende, im Folgenden sprechen wir der Einfachheit halber einheitlich vom "Graduierenden") als ein Mitglied unseres Teams, das einen wichtigen Beitrag zu unserer Arbeit liefert. Eine Abschlussarbeit ist entsprechend dieser Auffassung nicht nur der schriftliche Bericht, der den Gutachtern vorgelegt wird, sondern auch die eigentliche Leistung der Erstellung dieses Berichts und die Präsentation der Arbeitsergebnisse.

Bachelorarbeit/Masterarbeit

In der Abschlussarbeit soll gezeigt werden, dass der/die Prüfungskandidat/in in der Lage ist, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein Problem aus seinem/ihrem Fach selbstständig nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten. Erwartet wird die Auseinandersetzung mit dem einschlägigen Forschungsstand. In ihrem Verlauf muss deutlich werden, was den eigenen Ansatz auszeichnet und warum er gewählt worden ist. Nach Fertigstellung der Einleitung werden Thema und Abgabedatum der Arbeit schriftlich festgehalten und unterzeichnet.

Organisatorische Informationen

Antragsformular: Antragsformular Bachelorarbeit      ▶ Antragsformular Masterarbeit
Bearbeitungszeit: Bachelorarbeiten 23 Wochen              Masterarbeiten 26 Wochen
Seminarvorträge: Bachelorarbeiten 2 Vortäge                 Masterarbeiten 3 Vorträge       ▶ Wissenschaftsseminar
Abgabe: Genau drei gedruckte Exemplare in deutscher oder englischer Sprache. Zusätzliches Material wie kommentierter Quellcode, Datenbanken, Graphiken und eine elektronische Fassung werden jedem Exemplar auf CD/DVD beigefügt.
Empfehlungen: Zitierknigge

Einleitung

Bevor es mit der eigentlichen Abschlussarbeit losgeht, müssen Graduierender, Betreuer und Gutachter vereinbaren, auf welche Fragen die Abschlussarbeit eine Antwort geben soll. Der Graduierende hält diese Fragen in der Einleitung fest. Die Einleitung kann und soll später als Teil des schriftlichen Berichts übernommen werden. Sie ist praktisch ein Vertrag zwischen dem Graduierenden und dem Projektbereich MIG. Mit der Einleitung ist klar, dass der Graduierende das Thema und die Aufgabe verstanden hat und dass Betreuer und Gutachter realistische Erwartungen an die abzuliefernde Leistung während der Abschlussarbeit haben. Die Einleitung schreibt sich entsprechend nicht aus dem Bauch heraus, sondern erfordert eine gründliche Einarbeitung in das Thema und die grundlegende Literatur. Die Bearbeitungsdauer für die Einleitung beträgt unserer Erfahrung nach zwei bis drei Monate, je nach dem wöchentlichen Zeitaufwand, den der Graduierende während der üblicherweise anstehenden Prüfungen, Vorlesungen und weiteren Terminen erbringen kann.

Folgende Vorlage mit Hinweisen zum Inhalt und Aufbau der einzelnen Abschnitte der Einleitung steht ihnen zur Verfügung:
 

Word-Vorlage: Word Vorlage
Tex-Vorlage: Tex Vorlage

Bearbeiten des Themas

Ist die Einleitung fertig, kann die Arbeit angemeldet werden. Es wird vorausgesetzt, dass ein Zeitplan basierend auf der Einleitung erstellt wird. Planung ist die geistige Vorwegnahme zukünftigen Handelns - Nur wer weiß, was er für Aufgaben zu erledigen hat, kann diese auch zeitlich planen. Den Zeitplan spricht der Graduierende mit seinem Betreuer ab. Anhand des Zeitplans können Graduierender und Betreuer Verzögerungen während der Arbeit schnell erkennen und Zeitprobleme gleich im Voraus vermeiden.

Literaturrecherche

Literaturrecherche ist ein wesentlicher Bestandteil einer Abschlussarbeit.Bei der Literaturrecherche geht es darum, einen Überblick über die wissenschaftliche Literatur zum Thema zu erarbeiten und dem Leser des Berichts sowohl diesen Überblick als auch spezielle Literaturhinweise zur Verfügung zu stellen. Dafür sind ausschliesslich wissenschaftliche Primärquellen (Originalartikel, Bücher) und Sekundärquellen (Review-Artikel) geeignet. Tertiärquellen wie Enzyklopdien und Lexika (auch die Wikipedia) sind keine wissenschaftliche Fachliteratur und sollten deswegen nur in Ausnahmefällen zitiert werden. Wir haben weitere Informationen zur Literaturrecherche für alle Graduierenden zusammengestellt.

Betreuung

Am Projektbereich MIG möchten wir die bestmögliche Betreuung während einer Abschlussarbeit bieten. Wir wollen niemanden im stillen Kämmerlein arbeiten sehen, sondern halten gerne und oft Rücksprache mit dem Graduierenden. Diese Rücksprache soll in Form von persönlichen Gesprächen mit dem Betreuer erfolgen und in einem 3 Wochen Rhythmus stattfinden. Zusätzlich zu diesen Gesprächen bieten wir monatlich ein Wissenschaftsseminar an, in dem jeder Graduierender den aktuellen Stand seiner Arbeit vorstellen und mit anderen Graduierenden und Mitarbeitern des Projektbereichs MIG über seine Arbeit diskutieren kann.

Vorträge

Durch die Vorträge lernt der Graduierende, die Arbeitsergebnisse für eine Präsentation aufzubereiten,anderen zu erklären und über die Ergebnisse zu diskutieren. Der übliche Rahmen für Vorträge ist das Wissenschaftsseminar. Die Vorträge dauern jeweils etwa 20 Minuten und werden im Anschluss mit unserer Arbeitsgruppe diskutiert. Bei besonders interessanten Themen laden wir auch gerne weitere Interessierte aus unserem und befreundeten Instituten zu einem etwas ausgedehnteren Vortrag an einem Extra-Termin ein.

Literatur

Es gibt eine Reihe empfehlenswerter Literatur zur Frage, wie man eine Abschlussarbeit schreibt. Zwei der aus unserer Sicht empfehlenswertesten Werke sind die folgenden:

  • Marcus Deininger u. a.: Studien-Arbeiten : ein Leitfaden zur Vorbereitung, Durchführung und Betreuung von Studien-, Diplom- und Doktorarbeiten am Beispiel Informatik. Zürich: vdf, 2005.
  • Umberto Eco: Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt : Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Heidelberg: Müller, 2002.