Stellenanzeige SHK-Infodienste
Zur Mithilfe in Projekten sowohl technischer als auch wissenschaftlicher Natur sucht die Arbeitsgruppe Informationsdienste die Unterstützung von 1-2 SHK.
Grundlagen
Umfang: 10 Wochenstunden
Dauer: 6 Monate ab 01.10.2006, Verlängerung möglich
Voraussetzungen:
- ca. 5.-8. Semester
- grundlegende Kenntnisse in Praktischer Informatik, d.h. Datenbanken, Netzwerke, Betriebssysteme, Softwaretechnik usw.
- Eigenmotivation und zuverlässige Arbeitsleistung auch ohne ständige Aufsicht
- Kenntnisse in mindestens einer lebendigen Programmiersprache
- Teamarbeit und Ergebniskommunikation
Einsatzgebiete
(I) Entwicklung von Webapplikationen
Ein Aufgabengebiet ist die Programmierung und Wartung webbasierter Software oder selbstentwickelter APIs. Zur Mitarbeit werden Kenntnisse in Java bzw. JSP und Erfahrungen mit Web-Frameworks, z.B. TagLibs, Apache Jakarta, Java ServerFaces benötigt oder die Fähigkeit zu Einarbeitung in solche. Von Vorteil sind Kenntnisse über die Verfahrensweise teamorientierter Softwareentwicklung (IDEs, CVS, SVN, Dokumentation, Testverfahren).
(II) Serveradministration
Das IMISE verfügt über einen beträchtlichen Bestand an selbstverwalteten Servern, deren Administration neben der Pflege der BTS (Debian/Solaris/Windows) auch den Routinebetrieb verschiedener Serverdienste umfasst (Wiki, MySQL, LDAP, XMPP, CVS/SVN, Postfix, Apache/SSL, Tomcat/Resin, Logging, Monitoring, Backup). Bewerber sollten neben nachweisbaren Kenntnissen in diesem Bereich sowohl die Bereitschaft zur Unterstützung der (schwierigen) Anwender als auch zur Dokumentation mitbringen.
(III) Webdesign
Die Arbeitsgruppe pflegt ca. ein Dutzend verschiedener Websites. Interessenten benötigen fundierte Kenntnisse über Informationsarchitekturen und Usability allgemein und in WWW-Standards XHTML, CSS und WCAG im Besonderen. Ideal wären fortgeschrittene Erfahrungen mit Content Management Systemen.
(IV) Wissenschaft
Soweit dann noch Zeit ist, beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:
- Informationsqualität
- Web Mining und Information Retrieval
- Semantic Web Technologien, Wissensrepräsentation und Terminologien im Bereich Medizininformatik
- Rechnerbasiertes Qualitätsmanagement klinischer Studien
- Unterstützung kolloborativer Arbeit in interdisziplinären Teams (Wikis, Annotierung, Suchfunktionen)
Interessenten sollten einen akzeptablen Schreibstil besitzen und Englisch verstehend lesen können. Die sichere Bedienung von Office-Programmen bzw. LaTeX ist von Vorteil.
Bewerbung
Ansprechpartner ist Matthias Löbe. Der Bewerber sollte 2 der 4 oben genannten Einsatzszenarien abdecken. Bitte senden Sie und eine aussagekräftige Bewerbung inklusive einem kurzen Lebenslauf und Ihrer Interessen oder Vorstellungen. Nachweise über erworbene Kenntnisse oder Fähigkeiten bzw. Referenzen sind von Vorteil, aber nicht zwingend nötig.
Die Anrechnung als Praktikum oder das Anfertigen von Abschlussarbeiten ist nach Absprache möglich. Einzelne Punkte sind verhandelbar (nicht aber der Punkt über grundlegende Kenntnisse in Praktischer Informatik). Bewerbungen von Studentinnen sind ungeachtet der hier verwendeten maskulinen Form gern gesehen.