Stellenanzeige SHK-ZKS2
Zur Unterstützung im IT-Methodenmodul des Klinischen Studienzentrums Leipzig wird 1 Studentische Hilfkraft (SHK) gesucht.
Grundlagen
Umfang: 10-19 Wochenstunden, nach Vereinbarung
Zeitraum: ab sofort
Voraussetzungen:
- Studium der Informatik, Medizinischen Informatik oder Bioinformatik an einer Universität oder Fachhochschule
- Grundlegende Kenntnisse in Praktischer Informatik, d.h. Webtechnologien, Datenbanken, Netzwerke, Betriebssysteme, Softwaretechnik usw.
- Kenntnisse in mindestens einer lebendigen und lebensfähigen Programmiersprache
- Eigenverantwortlicher und zielorientierter Arbeitsstil
- Professionelle Ergebniskommunikation und -dokumentation
Aufgaben
- Programmierung kleinerer Web-Tools, z.B. für Homepage, Publikationsverwaltung
- Hilfe bei der Einführung eines Verwaltungswerkzeugs für klinische Studien (CTMS)
- Unterstützung bei der Einführung des klinischen Datawarehouse i2b2 und der Integration von Datenquellen
- Markieren und Annotieren von Studienprobanden im Patientenverwaltungssystem
- Anbindung klinischer Teminologien aus dem Metadata Repository
Leistungen des IMISE
Wir bieten Studenten die Möglichkeit, informatisches Wissen praktisch einzusetzen. Unsere Projekte sind nicht l'art pour l'art, sondern arbeiten im Produktivbetrieb mit echten Partnern, echten Anwendern und echten Verfügbarkeitskriterien. Studenten sammeln bei uns jenen Grad an Erfahrung, der im späteren Berufsleben wichtig ist. Wir streben ein partnerschaftliches Verhältnis an: SHK werden durchgehend von Mitarbeitern betreut, arbeiten aber je nach Qualifikation eigenständig an verantwortungsvollen Projektbeiträgen. Medizinische Fachkenntnisse sind im Allgemeinen nicht nötig. Erfolgreiche Projekte münden gern in Praktika oder Abschlussarbeiten.
Bewerbung
Ansprechpartner ist Matthias Löbe. Bitte senden Sie eine knappe, aussagekräftige Bewerbung inklusive einem kurzen Lebenslauf und Ihrer Interessen oder Vorstellungen. Nachweise über erworbene Kenntnisse oder Fähigkeiten bzw. Referenzen sind von Vorteil, aber nicht zwingend nötig.
Die Anrechnung als Praktikum oder das Anfertigen von Abschlussarbeiten ist nach Absprache möglich. Bewerbungen von Studentinnen sind ungeachtet der hier verwendeten maskulinen Form gern gesehen.