Diese Seite enthält alle Informationen und Materialien zur Veranstaltung "Fachspezifische Schlüsselqualifikationen I: Prozesse im Sport statistisch analysieren und aufbereiten" im Sommersemester 2018.
Inhaltsverzeichnis
Informationen zur Veranstaltung
Dozent: |
Prof. Dr. Markus Löffler
|
---|---|
Ansprechpartner: | (Lehrbeauftragte) |
Sprechzeit: | dienstags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Raum 241 oder nach persönlicher Vereinbarung |
Termine
Vorlesung
Erster Termin: | 10. April 2018 |
---|---|
Letzter Termin: | 10. Juli 2018 |
Turnus: | wöchentlich dienstags 15:15 Uhr bis 16:45 Uhr |
Raum: | Kleiner Hörsaal Härtelstraße 16-18, 3. Etage, Eingang im Hof |
Übungen
Die Modulanmeldung und Einschreibung in die Übungsgruppen erfolgt vor Semesterbeginn über das Online-Einschreibesystem TOOL.
In einer detaillierten Übersicht (42 kB, 1 Seite) finden Sie die Zeiten und Räume Ihrer Übungsgruppe.
Alle Räume in der Härtelstraße erreichen Sie über den Eingang im Hof.
Der PC-Pool S-01 ist kein Raum in der Härtelstraße, sondern befindet sich im Seminargebäude am Augustusplatz (Campus Innenstadt), Eingang Universitätsstraße.
Klausur
Termin: | Freitag, 13. Juli 2018 |
---|---|
Zeit: | 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr |
Raum: | Großer Hörsaal Studienzentrum (Liebigstraße 27, Sockelgeschoss) |
Nach- oder Wiederholer, die zu diesem Termin noch nicht teilnehmen werden, sollen sich bitte mit einer formlosen E-Mail von der Klausur abmelden.
Beachten Sie unbedingt, falls Sie die Modulprüfung wiederholen müssen, die Fristen gemäß § 4 Absatz 2 der Prüfungsordnung!
Klausurergebnisse
Ergebnisse Klausuren 13.07.2018 (19 kB, 4 Seiten)
Teilnahmeberechtigung
Zur Klausur (Erstprüfung) ist nur zugelassen, wer sich ordnungsgemäß für das Modul angemeldet hat (Modulanmeldung über TOOL) und ein ordnungsgemäßes Studium (regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen) nachweisen kann.
Klausurschwerpunkte
- Thema: Deskription
- Merkmalsarten, statistische Kenngrößen (Lokalisationsmaße, Streuungsmaße), Interpretation grafischer Darstellungen (z.B. Boxplot, Histogramm, Verteilungsfunktion)
- Thema: Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten, bedingte Wahrscheinlichkeit, Satz von Bayes, Normalverteilung, Binomialverteilung, Quantile einer Verteilung
- Thema: Beurteilung einer Stichprobe
- Grundgesamtheit, Stichprobe, Standardfehler des Mittelwertes, Berechnen und Interpretieren von Konfidenzintervallen für Wahrscheinlichkeiten und für Messwerte
- Thema: Statistische Tests
- Statistische Hypothesen, Fehlentscheidungen (Fehler 1./2. Art), Power, p-Wert, Tests für Vergleich den Vergleich zweier Gruppen (unabhängige, abhängige Gruppen) bzgl. Mittelwert und Anteilen, Test zum Vergleich eines Mittelwertes mit Normwert; Auswahl eines adäquaten Tests, Test rechnen, Testergebnis (p-Wert) interpretieren
- Thema: Zusammenhänge zweier Merkmale
- Quantitative Merkmale: Darstellung von Messwerten im Scatterplot, Interpretation von Zusammenhangsmaßen (Korrelationskoeffizient, Parameter der Regressionsgleichung),
Qualitative Merkmale: Darstellung in Kontingenztafeln, Beurteilung durch X2-Test (siehe Thema Stat. Tests), Beschreibung durch OR - Thema: Studien
- Grundprinzipien klinischer Studien, Methoden zur Herstellung von Vergleichbarkeit (z. B. Randomisation, Verblinden); Studiendesigns (prospektiv/retrospektiv, mono-/multizentrisch), Interpretation von Studienergebnissen; Epidemiologische Studientypen (Fall-Kontroll-Studien, Kohortenstudien), Verzerrungsquellen bei der Ergebnisse von Studien
Organisatorisches/Klausurverlauf
- Die Dauer der Klausur beträgt 90 Minuten
- Unterlagen, Skripte, Bücher können benutzt werden
- Klausur besteht aus Text- und Rechenaufgaben
- Zwischenrechnungen sind anzugeben
- Taschenrechner mitbringen (Laptop, Tabet, Handy nicht erlaubt)
- Studentenausweis mitbringen
Nach- & Wiederholungsklausur
Ergebnisse der Nach- & Wiederholungsklausur
Ergebnisse Nachklausur 25.09.2018 (17 kB, 1 Seite)
Termin: | Dienstag, 25. September 2018 |
---|---|
Zeit: | 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr |
Raum: | Großer Hörsaal Härtelstraße (5. Etage) |
Weitere Informationen
Vorlesungsunterlagen
Die Vorlesungsunterlagen befinden sich in einem passwortgeschützten Bereich. Das Passwort wird Ihnen in der Vorlesung mitgeteilt.
Hinweis: Die Vorlesung 4 liegt seit 3. Mai 2018 in einer korrigierten Fassung vor.
Skriptenheft "Methodensammlung zur Auswertung klinischer und epidemiologischer Daten"
Das Skriptenheft "Methodensammlung zur Auswertung klinischer und epidemiologischer Daten" kann gegen einen Unkostenbeitrag von 3 € erworben werden. Es ist an folgendem Termin erhältlich:
- Dienstag, 24. April 2018 von 14:30 Uhr bis 15:15 Uhr im Raum 017, Härtelstraße 16-18 (Erdgeschoss)