Direkt zum Inhalt
INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK, STATISTIK UND EPIDEMIOLOGIE

Klausurinformationen

Hier finden Sie alle nötigen Informationen zum Ablauf der Klausur und ihrem Inhalt.

Wiederholung

Prinzipiell gibt es bei Nichtbestehen der Klausur zwei Wiederholungsmöglichkeiten an der medizinischen Fakultät Leipzig, die erste am Ende des 5. Fachsemesters.

Es ist Aufgabe der Studenten, sich in regelmäßigen Abständen über die nächsten Termine auf der Internetseite des IMISE oder persönlich bei Herrn Abel zu informieren. Unentschuldigtes Fehlen wird mit der Note 5 bewertet.

Das betrifft auch das Verhalten bei Krankheit.

Hinweise

  • Die Dauer der Klausur beträgt 90 Minuten.
  • Unterlagen, Skripte, Bücher können benutzt werden.
  • Laptop, Organizer, Handys usw. sind nicht erlaubt.
  • Die Klausur besteht aus Text- und Rechenaufgaben.
  • Zwischenrechnungen sind anzugeben.
  • Tabellen im Skriptenheft S. 176 ff. können für Berechnungen nötig sein.
  • Taschenrechner mitbringen.
  • Studienausweis für Anwesenheitskontrolle mitbringen.

Bewertungsmaßstab Klausur

Zu erreichende maximale Punktzahl: 40

Note Punkte
1 - sehr gut ≥36
2 - gut 32 – 35,5
3 - befriedigend 28 – 31,5
4 - ausreichend 24 – 27,5
5 - nicht ausreichend <24

Schwerpunkte der Klausur

Thema: Diagnostik
Zielstellung diagnost. Tests, Kenngrößen diagnostischer Tests: Sensitivität, Spezifität, prädikative Werte, Einfluss der Prävalenz

Thema: Deskription
Merkmalsarten, statistische Kenngrößen (Lokalisationsmaße, Streuungsmaße), Interpretation grafischer Darstellungen (z.B. Boxplot, Histogramm, Verteilungsfunktion), Referenzbereiche, Gaußverteilung, Quantile der Verteilung

Thema: Beurteilung einer Stichprobe
Grundgesamtheit, Stichprobe, Standardfehler des Mittelwertes, Prüfverteilung, Normalverteilung, Berechnen und Interpretieren von Konfidenzintervallen für Wahrscheinlichkeiten und für Messwerte

Thema: Zusammenhänge zweier Merkmale
Quantitative Merkmale:
Darstellung von Messwerten im Scatterplot, Interpretation von Zusammenhangsmaßen (Korrelationskoeffizient, Parameter der Regressionsgleichung),
Qualitative Merkmale:
Darstellung in Kontingenztafeln, Beurteilung durch χ2-Test (siehe Thema Stat. Tests)

Thema: Klinische Studien
Grundprinzipien klin. Studien, Methoden zur Herstellung von Vergleichbarkeit (Randomisation, Verblinden, Placebokontrolle); Studiendesigns (prospektiv/retrospektiv, parallel/cross-over, mono-/multizentrisch), weitere Aspekte der Studienplanung (Patientenaufklärung, Studienpopulation), Interpretation von Studienergebnissen

Thema: Statistische Tests
Statistische Hypothesen, Fehlentscheidungen (Fehler 1./2. Art), Power, p-Wert, Tests für Vergleich zweier Mittelwerte: t-Test für unabhängige und abhängige Gruppen, Test zum Vergleich eines Mittelwertes mit Normwert;
Auswahl eines adäquaten Tests, Test rechnen, Testergebnis (p-Wert) mit Effektmaß interpretieren

Thema: Umgang mit zensierten Daten
Zensierte Beobachtung, Berechnen von Überlebenswahrscheinlichkeiten, Interpretation von Survivalkurven, mediane Überlebenszeit

Thema: Medizinische Informatik
Planung von Dokumentation, Krankenhausinformationssysteme, Klinische Anwendungssysteme, Diagnosis Related Groups (DRG)