
Um eine praxisnahe Ausbildung der Studierenden mit direktem Kontakt zu zukünftigen Arbeitgebern und Arbeitsfeldern zu fördern, sind Berufspraktika im Wahlpflichtbereich des Curriculums verankert.
Im 2. oder 3. Semester kann ein 10-wöchiges außeruniversitäres Berufspraktikum abgeleistet werden, das mit 10 ECTS bewertet wird. Diese 10 ECTS werden jeweils zur Hälfte auf die Modulgruppe A und B angerechnet.
Berufspraktika können in Unternehmen oder in Einrichtungen der Medizin und der Gesundheitsversorgung absolviert werden. Die Aufgabenstellung wird durch den Prüfungsausschuss genehmigt. Voraussetzung ist eine Zusage der Einrichtung und die Betreuung durch eine Dozentin oder einen Dozenten aus dem Studiengang.
Das Berufspraktikum zählt zu den Wahlpflichtmodulen des Studiengangs und hat die Modulnummer 09-MIN-BP. Die Modulbeschreibung finden Sie hier.
Betreuung | Zuerst sollten Sie sich eine Dozentin / einen Dozenten suchen, die / der das von Ihnen gewünschte Praktikum betreuen würde. |
Aufgabenstellung | Anschließend formulieren Sie in Absprache mit der Dozentin / dem Dozenten und dem Praktikumsbetrieb / der Praktikumseinrichtung Ihre Aufgabenstellung. |
Betreuungszusage | Auf Grundlage der Aufgabenstellung bitten Sie den Praktikumsbetrieb / die Praktikumseinrichtung sowie Ihre Dozentin / Ihren Dozenten um eine schriftliche Betreuungszusage. |
Genehmigung | Ihre Unterlagen (Dozent/in, Betrieb/Einrichtung, Aufgabenstellung, Zusage) legen Sie dem Studienbüro zur Genehmigung durch den Prüfungsausschuss vor. |
Durchführung | Damit können Sie das Praktikum absolvieren. Sie erstellen parallel einen Bericht darüber und bereiten Ihr Referat vor. |
Prüfungsleistung | Abschließend halten Sie das Referat und reichen den Abschlussbericht ein. Außerdem legen Sie den Nachweis über die Dauer des Praktikums vor (10 * 30 h). |
Bewertung | Ihre Dozentin / Ihr Dozent bewertet Ihre Leistung mit "bestanden" oder "nicht bestanden". Das Ergebnis wird danach dem Studienbüro gemeldet. |
Seitens der Arbeitsgruppe von Prof. Winter (MaGIS) gelten folgende Regeln zur Dokumentation der Aufgabenstellung und der Ergebnisse des Praktikums: Regeln für Berufspraktika in der MaGIS.
Die Bestätigung über das erfolgreich absolvierte Praktikum erfolgt mit dem Formular https://www.mathcs.uni-leipzig.de/fileadmin/Fakult%C3%A4t_MathInf/Studium/Formulare/MedInf_BestaetigungBetriebspraktikum_neu.pdf.
Ein Projekt im Rahmen Ihres Praktikums kann über ein Stipendium gefördert werden. Als Bewerbung ist bis 15. Juli das Projektvorhaben bei der Friedrich-Wingert-Stiftung einzureichen.