Direkt zum Inhalt
INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK, STATISTIK UND EPIDEMIOLOGIE

Management von Gesundheitsinformationssystemen (MaGIS)

In der Arbeitsgruppe Management von Gesundheitsinformationssystemen (MaGIS) haben wir uns zum Ziel gesetzt, in Forschung, Lehre und Dienstleistung konkret dazu beizutragen, dass Gesunde und Kranke sowie die medizinisch Tätigen und Forschenden besser darin unterstützt werden, Krankheiten vorzubeugen, zu heilen und zu lindern und Ursachen und Wirkungen menschlicher Krankheiten besser zu verstehen. Dazu gehört auch, das berufliche Handeln der medizinisch Tätigen und Forschenden in den unterschiedlichsten gesundheitsbezogenen Settings zu unterstützen.

Unsere Forschungsgegenstände sind die Entwicklung eines durchgängigen Begriffssystems zur Beschreibung der Gesundheitsinformationssysteme und ihres Managements und die Entwicklung von Werkzeugen, Methoden und Referenzmodellen für das Management von Gesundheitsinformationssystemen. Darüber hinaus befassen wir uns mit der Entwicklung und Verbesserung von Komponenten von Gesundheitsinformationssystemen bzw. von Prozessen in den unterschiedlichsten gesundheitsbezogenen Settings. 
Auf der Basis dieser Forschungsarbeiten bieten wir eine Ausbildung an, die zur Übernahme verantwortlicher Aufgaben in der Softwareindustrie, bei Beratungsunternehmen und beim Management von Gesundheitsinformationssystemen in Krankenhäusern und Gesundheitnetzwerken sowie zur selbständigen Forschung in der Medizininformatik befähigt. Wir unterstützen das Universitätsklinikum Leipzig AöR, die Medizinische Fakultät der Universität Leipzig und andere Einrichtungen des Gesundheitswesens durch gezielte Beratung und die Durchführung von Projekten.

Wir sind uns bewusst, dass wir mit unserer Arbeit und ihren Ergebnissen die Medizin und das Gesundheitswesen bis hin zum persönlichen Verhältnis zwischen Gesunden und Kranken einerseits und dem medizinischen Personal andererseits maßgeblich mitgestalten. Wir betrachten die damit verbundene Mitverantwortung für die Gesundheit in der Gesellschaft und für Gesunde und Kranke als wesentlichen Teil unseres beruflichen Handelns in Forschung, Lehre und Dienstleistung.

Aktuelles

Siehe unseren Linkedin-Auftritt