Das sagen Absolvent:innen

„Ob im Labor, der Radiologie oder im OP: in den verschiedenen Bereichen eines Krankenhauses kommen viele verschiedene IT-Systemen zum Einsatz. Als Teamleiterin am Klinikum St. Georg Leipzig bin ich unter anderem für die Schnittstellen zwischen diesen verschiedenen Systemen verantwortlich. Mithilfe moderner Kommunikationsstandards, wie sie auch im Studium der medizinischen Informatik vermittelt werden, sorgen wir dafür, dass die benötigten Informationen jederzeit dort zur Verfügung stehen, wo sie gebraucht werden.“ (Ulrike Fasel)

"Mein Studium der Medizinischen Informatik an der Universität Leipzig hat mich das Wissen und die Fähigkeiten gelehrt, die ich heute als KIS-Berater und Teamleiter Klinische Applikationen an einem großen Klinikstandort täglich brauche. Der persönlichen und partizipativen Lehre verdanke ich meine Begeisterung für das Fachgebiet und die Wahl meines heutigen Traumberufes.“ (Peter Pfahl)
Das sagen unsere Studierenden
Weshalb ich Medizininformatik studiere...
"Der Master Medizininformatik eröffnet viele verschiedene Türen für die berufliche Laufbahn." Paul | |||||||||||
"Als BSc Informatikerinnen fanden wir es spannend, bereits im ersten Semester vielfältige Einblicke in die Medizin zu bekommen." Antonia und Lara | |||||||||||
"Mich fasziniert die Schnittstelle zwischen Neurologie, Ingenieurwissenschaften und Informatik." Patrick | |||||||||||
"Als Gesundheitswissenschaftler möchte ich auch in Sachen Informatik gut aufgestellt sein." Bernhard |
Das sagen unsere Dozent:innen
Das machen Medizininformatiker:innen, das Besondere am Masterstudiengang Medizininformatik in Leipzig.
Hier sehen wir Einsatzmöglichkeiten für Studienabgänger.
Das Besondere am Masterstudiengang Medizininformatik in Leipzig.
Weshalb jemand mit einem fertigen Medizinstudium noch einen MSc in MI draufsatteln sollte? Und hier sehen wir Einsatzmöglichkeiten für Studienabgänger.
Prof. Winter (Studiengangsverantwortlicher) als Gast im Podcast "Auf einen Kaffee mit..."
Die Folge mit spannenen Einblicken in die Medizininformatik finden Sie unter www.uni-leipzig.de/podcast sowie bei Spotify, Apple Podcasts, Deezer und auf YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=aVhmsPR5Apw).