Projekte des IMISE im Projektbereich "Klinische und epidemiologische Studien" (Stand Februar 2019, Forschungsbericht 2018). Beschreibungen der jeweiligen Projekte und deren Mitarbeiter finden sich auf den entsprechenden Unterseiten.
- Randomisierte Phase III Studie zum Vergleich der Wirksamkeit einer Chemoimmunotherapie mit dem monoklonalen Antikörper Campath-1H (Alemtuzumab) in Kombination mit 2-wöchigem CHOP vs. 2-wöchigem CHOP allein und beide Arme mit Konsolidierung durch autologe Stammzelltransplantation bei jüngeren Patienten (ACT-1-Studie) – A randomized phase III study to evaluate the efficacy of chemoimmunotherapy with the monoclonal antibody Campath-1H (Alemtuzumab) given in combination with 2-weekly CHOP versus 2-weekly CHOP alone and consolidated by autologous stem cell transplantation (Prof. Dr. Markus Löffler)
- Randomisierte Phase III Studie zum Vergleich der Wirksamkeit einer Chemoimmunotherapie mit dem monoklonalen Antikörper Campath-1H (Alemtuzumab) in Kombination mit 2-wöchigem CHOP vs. 2-wöchigem CHOP allein bei älteren Patienten mit unbehandeltem T-Zell Lymphom (ACT-2-Studie) – A randomised Phase III trial to evaluate the efficacy of chemoimmunotherapy with the monoclonal antibody Campath-1H (Alemtuzumab) given in combination with 2-weekly CHOP (Cyclophosphamide, Doxorubicin, Vincristine and Prednisone) versus 2-weekly CHOP alone in elderly patients with previously untreated systemic T-cell Lymphoma (Prof. Dr. Markus Löffler)
- Phase II Studie zur Verbesserung des Therapieergebnisses bei jüngeren Patienten mit aggressivem B-Zelllymphom im ersten Therapieversagen durch allogene Stammzelltransplantation (ASTRAL–Studie) – Short title: ASTRAL (Prof. Dr. Markus Löffler)
- Randomisierte Phase III Studie zum Vergleich der Wirksamkeit einer autologen mit einer allogenen Transplantation nach konventioneller Chemotherapie mit dem CHOP Schema bei jüngeren Patienten mit unbehandeltem T-Zell Lymphom (auto/allo Studie) – A randomised Phase III trial to evaluate the efficacy of allogeneic transplantation versus autologous transplantation after conventional chemotherapy with CHOP in younger patients with previously untreated systemic T-cell Lymphoma (Prof. Dr. Markus Löffler)
- Phase II Studie zur Überprüfung der Machbarkeit einer Kombinationstherapie aus Bendamustin und Rituximab bei sehr alten (>80 Jahre) oder ‚medically non fit‘ Patienten mit unbehandeltem CD20+ B-Zell Lymphom (B-R-ENDA Studie) – Subcutaneous Rituximab and Intravenous Bendamustine in very Elderly Patients or Elderly Medically Non Fit Patients (“Slow Go”) with Aggressive CD20-positive B-cell Lymphoma - Short title: B-R-ENDA (Prof. Dr. Markus Löffler)
- BRIDGES - Breast Cancer Risk after Diagnostic Gene Sequencing (Dr. Christoph Engel)
- Randomisierte Studie zum Vergleich einer Immuntherapie mit 6 Zyklen des monoklonalen anti-CD20-Antikörpers Rituximab in Kombination mit 6 oder 4 Zyklen einer Chemotherapie mit CHOP in 21-tägigen Intervallen bei Patienten mit aggressiven CD20-positiven B-Zell-Lymphomen im Alter von 18-60 Jahren ohne Risikofaktor (FLYER-Studie) (Prof. Dr. Markus Löffler)
- LIBRE - Lebensstilintervention bei BRCA1/2 Mutationsträgerinnen – LIBRE - Lifestyle intervention in BRCA1/2 mutation carriers (Dr. Christoph Engel)
- Phase II Studie zur Verbesserung des Therapieergebnisses bei älteren Patienten mit aggressivem B-Zelllymphom im ersten Therapieversagen durch Hinzunahme von Nivolumab zur Immunochemotherapie R-GemOx (NIVEAU - Studie) – Short title: NIVEAU (Prof. Dr. Markus Löffler)
- Prospektive, randomisierte, offene Phase III Studie zum Vergleich einer konventionellen Chemotherapie (CHOEP-14) mit repetitiver Hochdosistherapie gefolgt von autologer Stammzelltransplantation (Mega-CHOEP) mit Gabe von Rituximab bei Patienten mit Erstdiagnose eines aggressiven Non-Hodgkin-Lymphoms in besonderer Risikosituation im Alter von 18 – 60 Jahren (Prof. Dr. Markus Löffler)
- Randomisierte Studie zum Vergleich des konventionellen und des liposomalen Vincristins, sowie einer intensivierten Rituximabgabe (12x) mit einer konventionellen Rituximabgabe (8x) bei Patienten mit aggressiven CD20+ B-Zell-Lymphomen im Alter von 61-80 Jahren (OPTIMAL>60-Studie) (Prof. Dr. Markus Löffler)
- Prospektive, längsschnittliche, multizentrische Fall-Kohortenstudie zur Progression der ambulant erworbenen Pneumonie (PROGRESS) – Prospective, longitudinal, multi-center case control study on progression of community acquired pneumonia (Prof. Dr. Markus Löffler)
- Phase II Studie zur Verbesserung des Therapieergebnisses bei jüngeren Hochrisikopatienten mit aggressivem B-Zelllymphom durch die Kombination des Chemotherapieschematas R-CHOEP mit Ibrutinib (R-CHOEP-brut – Studie) – Short title: R-CHOEP-brut (Prof. Dr. Markus Löffler)
- RIBOLUTION – Ribonucleic acid-based Diagnostic Solutions, Integrierte Plattform für die Identifizierung und Validierung innovativer RNA-basierter Biomarker für die Personalisierte Medizin – RIBOLUTION – Ribonucleic Acid-based Diagnostic Solutions, Integrated Platform for Identification and Validation of innovative, RNA-based Biomarkers for Personalised Medicine (Prof. Dr. Markus Löffler)
- Standards und Werkzeuge zur Beurteilung der Datenqualität in komplexen epidemiologischen Studien – Standards and tools for data monitoring in complex epidemiological studies
- Randomisierte Studie zum Vergleich einer kombinierten Immunochemotherapie mit 6 Zyklen des monoklonalen anti-CD20-Antikörpers Rituximab in Kombination mit 6 Zyklen einer Chemotherapie mit CHOP in 21-tägigen Intervallen oder 14-tägigen Intervallen jeweils mit und ohne konsolidierende Strahlentherapie von großen Tumormassen und/oder Extranodalbefällen bei Patienten mit aggressiven CD20+ B-Zell-Lymphomen im Alter von 18-60 Jahren (UNFOLDER-Studie) (Prof. Dr. Markus Löffler)
- Verbundprojekt der Deutschen Krebshilfe "Familiärer Brust- und Eierstockkrebs" – German Consortium for Hereditary Breast and Ovarian Cancer (Dr. Christoph Engel)
- Verbundprojekt der Deutschen Krebshilfe „Familiärer Darmkrebs“ – German Hereditary Non-Polyposis Colorectal Cancer (HNPCC) Consortium (Prof. Dr. Markus Löffler)